LIVE Webinar
Steigern Sie Ihre Projektgewinne!
Lernen Sie in 30 Minuten alle Funktionen von PROJEKT PRO kennen!
Jeden Donnerstag, 13:00 - 13:30 Uhr
Die Leistungsphasen nach HOAI, der Honorarordnung für Architekt:innen und Ingenieur:innen, bilden die Grundlage der Bauprojektplanung und Bauprojektdurchführung in Deutschland. Sie unterteilen den gesamten Bauprozess in klar definierte Phasen: von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung.
Bei einem Bauprojekt werden die Aufgaben der Architekt:innen und Ingenieur:innen in 9 Leistungsphasen, auch Bauphasen genannt, unterteilt. Diese Phasen strukturieren den gesamten Planungs- und Bauprozess in einzelne Abschnitte. Die Honorarordnung für Architekt:innen und Ingenieur:innen (HOAI) definiert dabei klar, welche Leistungen in jeder Phase zu erbringen sind, und ordnet ihnen entsprechende Honorare zu.
Die Leistungsphasen gliedern den gesamten Planungs- und Bauprozess in klare, aufeinander aufbauende Schritte und bilden so das Gerüst für den Erfolg eines Bauprojektes. Es wird eine nachvollziehbare Struktur geschaffen, die Qualität und Transparenz sicherstellt. Im Prinzip haben die Leistungsphasen folgende Ziele:
Jeder Leistungsphase nach HOAI werden verschiedene Aufgaben zugeteilt, die sich in Grundleistungen und Besondere Leistungen unterteilen. In allen Phasen tragen Fachleute mit spezifischem Wissen gemeinsam dazu bei, den reibungslosen Ablauf des Bauvorhabens zu gewährleisten.
Das Ziel der LPH1 ist es, alle wesentlichen Informationen und Voraussetzungen für das Bauvorhaben zu sammeln und zu analysieren:
In der LPH2 wird ein erstes Planungskonzept entwickelt. In diesem sind sowohl gestalterische als auch technische und wirtschaftliche Aspekte des Projekts enthalten:
In der LPH3 wird ein konkreter Entwurf des Bauprojekts erarbeitet und die Rahmenbedingungen werden festgelegt:
In der LPH4 werden Genehmigungen und Zustimmungen eingeholt. Es kann mit Kosten verbunden sein, die bei der Budgetierung beachtet werden müssen:
Die LPH5 beinhaltet die Erstellung der finalen Pläne und Zeichnungen, mit dem Ziel, in die Ausführungsphase überzugehen:
In der LPH6 werden Ausschreibungsunterlagen erstellt und die Vergabe vorbereitet:
Der Fokus bei LPH7 liegt auf dem Prüfen und Auswerten der Angebote. Das Ziel ist, optimale Projektpartner für das Bauprojekt zu finden:
Während der LPH8 wird der Bauprozess intensiv begleitet, um die ordnungsgemäße Umsetzung des Projekts zu gewährleisten:
Die LPH9 ist die letzte Phase nach HOAI und bildet den Abschluss des gesamten Bauprozesses. Der Fokus liegt auf der sorgfältigen Nachbereitung des Bauprojektes:
Um die Honorare zu berechnen, müssen die Leistungsphasen mit den Leistungsbildern verknüpft werden. Ein Leistungsbild beschreibt die spezifischen Aufgaben eines Fachbereichs, wie z. B. Architektur, Tragwerksplanung oder technische Gebäudeausrüstung. Diese Aufgaben sind in neun Leistungsphasen unterteilt, die den Planungs- und Bauprozess systematisch gliedern – von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung.
Die Honorare richten sich nach dem erbrachten Umfang in den einzelnen Leistungsphasen. Jede Phase ist mit einem bestimmten Anteil am Gesamthonorar verknüpft.
Leistungsphase/ Leistungsbild | Gebäude (§34) | Innenräume (§34) | Freianlagen (§39) | Ingenieur-bauwerke (§43) | Verkehrs-anlagen (§47) | Tragwerks-planung (§51) | Technische Ausrüstung (§55) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
(1) Grundlagen- ermittlung | 2% | 2% | 3% | 2% | 2% | 3% | 2% |
(2) Vorplanung | 7% | 7% | 10% | 20% | 20% | 10% | 9% |
(3) Entwurfsplanung | 15% | 15% | 16% | 25% | 25% | 15% | 17% |
(4) Genehmigungs- planung | 3% | 2% | 4% | 5% | 8% | 30% | 2% |
(5) Ausführungs- planung | 25% | 30% | 25% | 15% | 15% | 40% | 22% |
(6) Vorbereitung der Vergabe | 10% | 7% | 7% | 13% | 10% | 2% | 7% |
(7) Mitwirkung bei der Vergabe | 4% | 3% | 3% | 4% | 4% | - | 5% |
(8) Objekt- überwachung | 32% | 32% | 30% | 15% | 15% | - | 35% |
(9) Objektbetreuung und Dokumentation | 2% | 2% | 2% | 1% | 1% | - | 1% |
Summe | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Gut zu wissen
Zusätzlich spielt die Honorarzone eine wichtige Rolle. Je nach Komplexität des Projekts wird dieses einer von fünf Honorarzonen zugeordnet (von I für einfache bis V für besonders anspruchsvolle Projekte). Je höher die Komplexität, desto höher der anwendbare Honorarsatz.
Sichern Sie jetzt Ihren Platz in unserem Webinar!
Die Leistungsphasen nach HOAI ermöglichen eine detaillierte Aufschlüsselung der erforderlichen Arbeitsschritte. Der digitale HOAI-Rechner von PROJEKT PRO ermöglicht eine präzise Kalkulation und Planung auf Basis der Leistungsphasen. HOAI-Tabellen sind in die Software integriert, um automatisiert Angebote, Aufträge und Rechnungen zu erstellen und effizientes Kosten-Controlling zu führen. Dies sorgt für eine präzisere Planung, eine bessere Nachvollziehbarkeit und letztlich für einen erfolgreicheren Projektablauf.