LIVE Webinar
Steigern Sie Ihre Projektgewinne!
Lernen Sie in 30 Minuten alle Funktionen von PROJEKT PRO kennen!
Jeden Donnerstag, 13:00 - 13:30 Uhr
Architekten und Ingenieure stehen vor der Herausforderung, die wachsenden wirtschaftlichen Anforderungen im Interesse der Bauherren zu lösen und zugleich den Bedürfnissen ihres eigenen Büros gerecht zu werden. Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, geht der Trend zum Einsatz digitaler Tools. Dadurch können zuverlässige wirtschaftliche Kennzahlen und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen generiert werden.
Eine PwC-Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass 88 Prozent der befragten Bauunternehmen, Planer und Projektsteurer die Potenziale digitaler Lösungen erkennen, jedoch nur 36 Prozent angaben, über gute Kenntnisse in diesem Bereich zu verfügen (zum PwC-Artikel). Die Weiterbildung im Bereich digitaler Tools ist daher wichtiger denn je, um die steigenden Anforderungen souverän zu bewältigen.
Eine wichtige Voraussetzung für eine effektive Übersicht im Planungsbüro ist das intelligente Datenmanagement. Mit einem geeigneten Tool können alle Informationen ohne Mehraufwand im Tagesgeschäft der Mitarbeitenden verknüpft und automatisch in tagesaktuelle Grafiken und Berechnungen für wirtschaftliche Kennzahlen integriert werden. Dadurch ergeben sich auch für die Mitarbeitenden verschiedene Vorteile:
Durch den Einsatz digitaler Tools erhalten Planer also nicht nur eine verbesserte Übersichtlichkeit bei ihren Aufgaben, sondern auch Unterstützung in ihren alltäglichen Arbeitsabläufen. Von der Zeiterfassung über das Erstellen von Protokollen bis hin zum Auftragsmanagement erzeugt eine Softwarelösung mit nur wenigen Klicks strukturierte Protokolle sowie stellt Adressen und Beteiligtenlisten bereit.
Im Planungsbüro ist es entscheidend, Informationen zu priorisieren, Probleme eigenständig zu lösen oder an zuständige Personen zu delegieren. Digitale Tools unterstützen dabei, einen schnellen und präzisen Überblick zu gewinnen. Ein Beispiel dafür sind die PeP-7-Kennzahlen, die einen umfassenden wirtschaftlichen Überblick bieten, angefangen vom Mitarbeitereinsatz bis hin zur Büroführung.
Eine Darstellung von Auftrags- und Einsatzszenarien der Mitarbeitenden wird mithilfe digitaler Tools erleichtert. Die verbesserte Übersicht unterstützt die Ressourcenplanung und ein effektives Budget-Tracking. Vor der Annahme neuer Projekte wird die Investitionsmöglichkeit simuliert und abgewogen. Büroinhaber können darüber hinaus das eigene Wachstum in Simulationen grafisch darstellen und die Auswirkungen auf Auslastung und Liquidität sichtbar machen.
Mit den neuen Funktionen von PROJEKT PRO gewinnen Architekten und Ingenieure zu jeder Zeit einen Überblick über ihre Projekte, Aufgaben und Wirtschaftlichkeit.
„Unsere Arbeit als Softwareentwickler stellt nicht unser Produkt in den Fokus, sondern die bestmöglichen User-Workflows und digitale Ausstattung für Architekten und Ingenieure. Dazu gehört auch unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Digitalisierung, eben das was uns seit über 30 Jahren antreibt“
Dann kontaktieren Sie uns. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten und erfahren Sie mehr zu PROJEKT PRO.